FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wo befindet sich das Physio MED Gesundheitszentrum?
Das Physio MED befindet sich im Wasserkrüger Weg 7 in 23879 Mölln. Das Gebäude ist auch unter dem Namen "Praxisklinik Mölln" bekannt.
Ich bin querschnittgelähmt und habe Interesse. An wen muß ich mich wenden?
Erster Ansprechpartner für Ihr persönliches ReWalk Exoskelett ist das Team der Firma Lifeward. Wir stellen gerne den Kontakt her. In einem ersten Gespräch wird festgestellt, ob Sie für das personalisierte Exoskelett geeignet sind. Um ein Exoskelett ausprobieren zu können, benötigen Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigun von Ihrem Arzt und einen DEXA-Befund Ihres [weiterlesen...]
Werden die Kosten für das Exoskelett übernommen?
Das ReWalk Personal Exoskelett ist ein anerkanntes Hilfsmittel mit der Hilfsmittelnummer 23.29.01.2001. Wenn die medizinischen Voraussetzungen vorliegen, ist es erstattungsfähig. Die Firma Lifeward, der Hersteller dieses Exoskeletts, übernimmt die Antragstellung beim Kostenträger für Sie und reicht ihn entsprechend ein.
Für welchen Einsatz eignet sich das ReWalk Exoskelett?
Das ReWalk Exoskelett eignet sich für den Innen- und Außenbereich und wurde für den Einsatz im Alltag entwickelt - also für das Haus / die Wohnung, die Stadt, das Büro, den Supermarkt, den Park und andere befestigte, trockene und ebene Wege.
Kann ich mit dem ReWalk Personal Exoskelett Treppen steigen?
Ja! Das ReWalk Personal Exoskelett von Lifeward ist das einzige Exoskelett in Deutschland, mit einer Treppensteigfunktion.
Was bietet das ReWalk Exoskelett?
Das ReWalk Exoskelett bietet querschnittsgelähmten Menschen die Möglichkeit, sich im Alltag aufrecht zu bewegen. Es wird individuell auf die Person angepasst und macht es möglich drinnen und draußen zu Stehen, zu Gehen, Kurven zu laufen und Bordsteine zu überwinden.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Kurz und knapp: es gibt keinen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie. Krankengymnastik ist der veraltete Begriff, heute sagt man Physiotherapie. Der menschliche Körper ist so komplex, dass der Begriff "Krankengymnastik" unserer täglichen Arbeit als Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen auch nicht gerecht wird. Trotzdem wird unsere physiotherapeutische Leistung auch heute noch auf [weiterlesen...]
Ich habe ein Rezept für Physiotherapie. Wie geht es nun weiter?
Wenn Sie von Ihrem Arzt ein Rezept oder eine Verordnung für Physiotherapie erhalten haben, nehmen Sie am besten zeitnah Kontakt mit uns auf. Das geht am einfachsten telefonisch unter 04542 / 90 62 301 oder Sie besuchen uns in unserer Praxis im Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln zu unseren Öffnungszeiten. [weiterlesen...]
Was wird mit Physiotherapie behandelt?
Die Physiotherapie kommt vor allem zum Einsatz bei: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, wie z.B. Wirbelsäulenerkrankungen, Rückenschmerzen, Fehlstellungen, Gelenkerkrankungen (z.B. Rheuma) und Knochenbrüche Muskulären Dysbalancen Neurologische Erkrankungen, wie z.B. Parkinson, Multiple Sklerose oder die Folgen von Schlaganfällen Erkrankungen der Atemwege, wie Asthma, chronische Bronchitis oder Mukoviszidose Gefäßerkrankungen und Lymphabflussstörungen Inkontinenz [weiterlesen...]
Was ist Physiotherapie?
Die Physiotherapie, früher Krankengymnastik genannt, leistet bei Erkrankungen, Verletzungen und Funktionsstörungen einen wichtigen Beitrag, zum Beispiel nach einem Unfall einem Schlaganfall oder bei chronischen Erkrankungen. Schmerzen durch zu häufiges und falsches Sitzen, wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Schulterschmerzen, können ebenso behandelt werden. Durchgeführt wird die Physiotherapie durch ausgebildete Physiotherapeuten und -therapeutinnen, [weiterlesen...]