FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Kurz und knapp: es gibt keinen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie. Krankengymnastik ist der veraltete Begriff, heute sagt man Physiotherapie. Der menschliche Körper ist so komplex, dass der Begriff "Krankengymnastik" unserer täglichen Arbeit als Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen auch nicht gerecht wird. Trotzdem wird unsere physiotherapeutische Leistung auch heute noch auf [weiterlesen...]
Ich habe ein Rezept für Physiotherapie. Wie geht es nun weiter?
Wenn Sie von Ihrem Arzt ein Rezept oder eine Verordnung für Physiotherapie erhalten haben, nehmen Sie am besten zeitnah Kontakt mit uns auf. Das geht am einfachsten telefonisch unter 04542 / 90 62 301 oder Sie besuchen uns in unserer Praxis im Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln zu unseren Öffnungszeiten. [weiterlesen...]
Was wird mit Physiotherapie behandelt?
Die Physiotherapie kommt vor allem zum Einsatz bei: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, wie z.B. Wirbelsäulenerkrankungen, Rückenschmerzen, Fehlstellungen, Gelenkerkrankungen (z.B. Rheuma) und Knochenbrüche Muskulären Dysbalancen Neurologische Erkrankungen, wie z.B. Parkinson, Multiple Sklerose oder die Folgen von Schlaganfällen Erkrankungen der Atemwege, wie Asthma, chronische Bronchitis oder Mukoviszidose Gefäßerkrankungen und Lymphabflussstörungen Inkontinenz [weiterlesen...]
Was ist Physiotherapie?
Die Physiotherapie, früher Krankengymnastik genannt, leistet bei Erkrankungen, Verletzungen und Funktionsstörungen einen wichtigen Beitrag, zum Beispiel nach einem Unfall einem Schlaganfall oder bei chronischen Erkrankungen. Schmerzen durch zu häufiges und falsches Sitzen, wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Schulterschmerzen, können ebenso behandelt werden. Durchgeführt wird die Physiotherapie durch ausgebildete Physiotherapeuten und -therapeutinnen, [weiterlesen...]